Zur Übersicht
  • News

Spendenübergabe am KiTZ

Am 30. Januar haben die beiden Rehavorbereitungslehrgänge (RVL) für die Ausbildungsrichtungen Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung (FIA) und Fachinformatiker:in für Systementwicklung (FIS) zum Abschluss ihrer RVLs neben der Präsentation Ihrer Kursergebnisse auch einen Kuchenbasar veranstaltet.

Kalendereintrag
© F. Scheurer/KiTZ - Vertreter der SRH BRH bei der Spendenübergabe zusammen mit Frederike Scheurer (ganz rechts)

Gesammelt wurde für den guten Zweck und zwar das Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ). Zusammengekommen ist eine stattliche Summe von 609,71 EUR, die nun mit einem symbolischen Spendenscheck an Frederike Scheurer, verantwortlich für das Fundraising am KiTZ, übergeben wurde.

 

© F. Scheurer/KiTZ - Vertreter der SRH BRH bei der Spendenübergabe zusammen mit Frederike Scheurer (ganz rechts)

Nach dem gemeinsamen Übergabefoto (© F. Scheurer/KiTZ) wurde den Teilnehmenden in einer Präsentation die Arbeit des KiTZ vorgestellt und über den Einsatz von Spendengeldern berichtet.

Die Einrichtung ist seit 2016 für eine Kindheit ohne Krebs im Einsatz. Wesentliches Erfolgsmerkmal ist die enge Verzahnung von Forschung und Klinikbetrieb, die voraussichtlich ab dem kommenden Jahr durch ein aktuell entstehendes Gebäude direkt neben der Kinderklinik auch räumlich zusammenrücken können. Die Gruppe hatte nach der kurzen Präsentation die Gelegenheit, aus dem Treppenhaus auf die Baustelle zu blicken und sich einen Eindruck vom neuen Gebäude zu machen.

Hier werden neben der kinderonkologischen Station mit 24 Betten auch eine Ambulanz und eine Tagesklinik enthalten sein. Zusätzlich werden die Forschungsabteilungen des KiTZ im neuen Gebäude Platz finden. Der Neubau ist komplett spendenfinanziert. Bauherrin ist die Hopp und ODWIN Projekte gGmbH, die von den größten Stiftern des Projekts eigens hierfür gegründet wurde. Die ODWIN gGmbH von Gerda Tschira und die Dietmar Hopp Stiftung gGmbH übernehmen den überwiegenden Teil der Baukosten. Weitere Unterstützer sind unter anderem BILD hilft e.V. Ein Herz für Kinder und der Mannheimer Unternehmer Dr. Manfred Fuchs.

Neben diesem großen Projekt werden die Spendengelder am KiTZ sowohl für die Forschung wie auch auf Station eingesetzt. Hierzu gehören zum Beispiel zusätzliche Angebote, die den Alltag der betroffenen Kinder und ihrer Familien erleichtern sollen, aber auch die Finanzierung zusätzlichen Personals auf Station, um eine individuellere Betreuung und zusätzliche Therapieangebote wie die Sport- oder Musiktherapie zu ermöglichen.

Zu sehen, wie das eigene Spendenprojekt dazu beitragen kann, diese wichtige Arbeit zu unterstützen, war für alle vor Ort beeindruckend und die Dankbarkeit der Mitarbeitenden des KiTZ war deutlich zu spüren.